Reise: Fotoworkshop Master Class Marokko: Marrakesch

Reise: Fotoworkshop Master Class Marokko: Marrakesch

Von Calumet Photo Video

Entdecke das authentische Marrakesch: Fotoworkshop mit einheimischem Guide für spannende Erlebnisse und Einblicke abseits der Touristenpfade

Datum und Uhrzeit

Ort

Flughafen Marrakesch-Menara

Marrakech 40000 Marrakech, Marrakesh-Safi 40000 Morocco

Gut zu wissen

Highlights

  • 2 Tage 18 Stunden
  • Präsenzveranstaltung

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 30 Tage vor der Veranstaltung

Zu diesem Event

Hobbies • Anime & Comics

Reisefotografie in Marrakesch


Komm mit auf einen Fotoworkshop durch Marrakesch. Fotografiere in der Stadt mit den roten Mauern spannende Erlebnisse abseits der Touristenströme, treffe auf faszinierende Menschen und lerne, deine Erlebnisse als beeindruckende Reisereportage zu fotografieren. Fange die Seele dieser großartigen Stadt aus 1001 Nacht mit deiner Kamera ein.


Unser Guide bringt uns an Orte, an die du sonst nicht kommst, abseits von Touristen. Durch ihn erlebst du beim Fotoworkshop das echte Marokko und lernst Einheimische kennen.


Die roten Mauern und engen Gassen der Medina, das grelle Licht der Stände am Abend auf dem Gauklerplatz stellen für Fotografen immer wieder eine Herausforderung dar.


Available Light in der Stadt Marrakesch, das ist unser Thema in diesem Fotoworkshop Master Class Marrakesch. Von der Morgendämmerung über die harten Licht-Schatten-Verhältnissen zur Mittagszeit, bis hin zum weichen Abendlicht und zur Dunkelheit wird alles dabei sein. Und immer mit Respekt und Wertschätzung den Menschen gegenüber.


Das erwartet dich:

  • Einführung und Grundlagenwissen über die Reisefotografie
  • Rechtslage und Moral in der Streetfotografie (keine Rechtsberatung)
  • Erfahrene Fototrainerin
  • Angenehme Workshop-Atmosphäre in kleiner Gruppe mit genug Fokus auf alle Teilnehmenden
  • Individuelle Tipps und Tricks für verschiedene Aufnahmeszenarien
  • Inspirierende Praxisaufgaben
  • Bildbesprechung und Feedback
  • Kontakt zu Einheimischen



Weitere Infos:

An allen Tagen werden wir von einem einheimischen Guide begleitet. Er bringt uns mit Einheimischen in Kontakt. Die Nähe zur Kultur und zu den Menschen macht diesen Fotoworkshop zu etwas Besonderem. Wir werden größtenteils abseits der touristischen Highlights unterwegs sein und so das wahre Marrakesch erleben.


Tag 1:

Ankunft und gegen 16:30 Uhr unser erstes Treffen in der Medina in Marrakesch

Am Abend Besuch des Gauklerplatzes Djamna-El-Fnaa mit Sonnenuntergang und Nachtfotografie. Die Marokkaner lieben diesen Platz als Ausgehviertel genauso wie die Touristen. Es wuselt nur so vor Menschen auf dem Platz und neben Schlangen und Affen, die es zu bewundern gibt, spielen viele Musikgruppen. Das grelle Licht der Lampen im Dunkeln ist eine Herausforderung für Fotografen, und du lernst damit umzugehen.


Tag 2:

Besuch der historischen Koranschule Ben Youssuf und Besichtigung der traditionellen Handwerkerviertel. Handarbeit steht hoch im Kurs und bei manchen Handwerkervierteln bekommst du das Gefühl, als wärst du gerade im Mittelalter angekommen. Heute lernst du, wie du Architektur und Menschen wertschätzend fotografieren kannst. Am Abend gehen wir zum Sonnenuntergang erneut auf den Djamaa-El-Fna-Platz, um dort die Langzeitfotografie zu üben.

Tag 3:

Heute verlassen wir den touristischeren Teil und gehen durch die Viertel der Einheimischen. Streetfotografie und Porträtfotografie stehen heute auf unserem Plan. Wenn ausreichend Zeit bleibt, schauen wir im wunderbaren Museum für Fotografie vorbei, um unter anderem den Ausblick von der Terrasse fotografisch zu genießen.


Tag 4:

Abreisetag. Wir machen uns früh noch auf den Weg durch die verschlafenen Gassen Marrakeschs. In den morgens sehr ruhigen Gassen der Medina kannst du bis ca. 10 Uhr die Stille mit der Kamera einfangen.


Der Ablauf und das Programm können sich je nach Wetter und Gegebenheiten vor Ort eventuell ändern. Wir agieren flexibel, um für die Teilnehmer die besten Fotogelegenheiten zu ermöglichen und an den wichtigsten, schönsten und außergewöhnlichsten Fotospots vorbeizuschauen.


Was wird benötigt:

  • Lust auf Reisen, Abenteuer und andere Kulturen
  • Systemkamera oder digitale Spiegelreflex-Kamera mit Reiseobjektiv (24-120 ist empfehlenswert, andere Brennweiten gehen auch)
  • Ladegerät und Ersatzakkus
  • wenn möglich mindestens ein lichtstarkes Objektiv (Blende 2.8 oder größer) oder entsprechend hohe ISO-Einstellung in der Kamera
  • Stativ (inkl. Fernauslöser für die Kamera)
  • Grundkenntnisse über deine Kameraausrüstung
  • Dem Wetter und Reiseland entsprechende Kleidung und Schuhe



Zielgruppe:

Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Einsteiger, Fortgeschrittene und semiprofessionelle Fotografen in der Street-, Landschafts- und Reisefotografie sowie in der Porträtfotografie, die Spannendes erleben, ihren Wissenshorizont erweitern und ihr kreatives Bewusstsein schärfen möchten. Die Fototrainerin passt die Inhalte individuell an die verschiedenen Niveaus der Teilnehmenden an. So können alle Teilnehmenden unabhängig von ihrem Kenntnisstand von dem Workshop profitieren und ihre Fähigkeiten verbessern.



Voraussetzungen:

Grundlegende Kenntnisse über Blende und Belichtungszeit sowie die Bedienung der eigenen Kamera.



Termin & Kosten:

Termin: 13. - 16.11.2025

Dauer: 3,5 Tage

Teilnehmer: min. 3 – max. 6

Kosten: 645,00 (inkl. MwSt.)- Rücktritt und Risiken***


Enthaltene Leistungen durch den Guide:

  • An allen Tagen werden wir von einem zuverlässigem, einheimischen Guide (offiziell registrierter Tourguide, englisch, französisch) begleitet, der uns die schönsten Ecken Marrakesch zeigt, uns lebendig Interessantes über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten erzählt und uns zu Einheimischen bringt. Mit ihm erleben Sie das echte Marrakesch, auch abseits der Touristen, so wie es wirklich ist.

Je nach Wetter und Gegebenheiten vor Ort können Abweichungen der Route und enthaltenen Leistungen zustande kommen.


Enthaltene Leistungen durch die Workshopleiterin:

  • 3,5-tägiges Fototraining mit der Fotografin Bettina Meister, inklusive individueller Anleitung, Aufgabenstellungen und Bildbesprechung zu Reisefotografie: Porträtfotografie, Streetphotography, Storytelling, Langzeitbelichtung, Available Light


Nicht enthaltene Leistungen:

  • An- und Abreise nach Marrakesch (Marokko) sind selbst zu organisieren und zu übernehmen.
  • Flughafentransfer
  • Eintrittsgelder (ca. 30,- - 60,-Euro),
  • Übernachtungen, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Getränke und Trinkgelder sind nicht im Preis enthalten und werden von den Teilnehmern selbst übernommen.
  • Bitte denken Sie auch daran, Trinkgeld zu geben. Die Menschen in Marokko leben meist davon.


Treffpunkt:

Marrakesch Medina (Treffpunkt wird vor Anreise bekanntgegeben)


Kurzbeschreibung Referentin:

Bettina Meister wurde 1969 in Gräfelfing bei München geboren und lebt in Stuttgart. Sie ist eine Fotografin und Künstlerin, die nicht nur mit der Kamera, sondern mit dem Herzen arbeitet. Ihre Fähigkeit, das Unsichtbare sichtbar zu machen, die Persönlichkeit von Menschen und Ländern zu enthüllen, ist bewundernswert. Sie zeigt in ihren einfühlsamen Bildern insbesondere diejenigen Menschen und Dinge, die möglicherweise übersehen werden würden. Ihre Arbeiten präsentieren die Welt aus einer Perspektive voller Wertschätzung und Respekt und laden den Betrachter ein, die Schönheit der alltäglichen Details neu zu entdecken.

1988 startete Bettina Meister mit der Spiegelreflexkamera ihres Großvaters. 2012 begann sie professionell als Second Shooter in der Konzertfotografie, bevor sie sich als Fotografin selbstständig machte. Ihre außergewöhnliche Arbeit hat bereits international Beachtung gefunden. Sie zählt zu den 50 Prozent der besten Fotografen des World Press Photo Contest 2023 und 2024 und war Finalistin beim Schömberger Fotoherbst 2023, dem internationalen Wettbewerb für Reportage- und Reiseserien. Bettina Meisters Fotografien wurden in internationalen Magazinen veröffentlicht sowie in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.

Bettina Meister ist Member im BFF (Berufsverband der Fotografen und Filmgestalter e.V.), bei Freelens (Verband der Fotografinnen und Fotografen e.V.), im Female Photoclub e.V., im DJV (Deutscher Journalisten-Verband e.V.) und bei der CAI (Content Authenticity Initiative).


Presse- und Unternehmenskontakt:


Bettina Meister - Fotografie

Traubenstraße 20

70176 Stuttgart

T +49 711 2635443

M +49 172 9393527

info@bettinameister.com

www.bettinameister.com





***Rücktritt des/der Teilnehmers/in

Bis 4 Wochen vor Start des Seminars ist ein Rücktritt jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich. Hierbei beträgt die Entschädigung 20 Prozent der Teilnahmegebühr. Bei einem späteren Rücktritt sind wir berechtigt, vom Teilnehmer/in eine Entschädigung in Höhe der vollständigen Seminargebühr zu verlangen.

Für Fremdleistungen gelten die Rücktrittsbedingungen der dritten Partei (z. B. Hotel, Guide, Fahrzeug etc.). Bis zum Start des Seminars kann der Teilnehmer/in eine Ersatzperson für die Teilnahme am Seminar bestimmen. In diesem Fall trägt der Seminarteilnehmer/in die möglicherweise entstandenen Kosten.


Risiken

Die Teilnahme an Seminaren/Workshops, Fotowochen oder anderen Fotoaktivitäten erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unfällen während der An- bzw. Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer/in selbst. Die Schadensersatzpflicht des Veranstalters ist auf die Höhe des Seminar-/Workshoppreises beschränkt, soweit wir den Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt haben.

Veranstaltet von

Calumet Photo Video

Follower

--

Events

--

Veranstalter

--

645 €