Ignorer Navigation principale
Eventbrite
Parcourir
Organiser un événement
Organiser
À l'aide
ConnexionOuvrir un compte
Menu
Contenu de la page
Cet événement est terminé.
Zukunftshandeln in globalen Krisen: Bundesdeutsche Praktiken in den 1970/80

nov.

21

Zukunftshandeln in globalen Krisen: Bundesdeutsche Praktiken in den 1970/80

par C²DH / University of Luxembourg

Actions et tableau de desciption

Ventes achevées

Date et heure

jeu. 21 novembre 2019

17:30 – 19:00 heure : Luxembourg

Lieu

Maison des Sciences Humaines, Université de Luxembourg

11 Porte des Sciences

4366 Esch-sur-Alzette

Luxembourg

Afficher la carte

Vortrag von Prof. Dr. Frank Bösch (Universität Potsdam)

À propos de cet évènement

Zukunftshandeln in globalen Krisen: Bundesdeutsche Praktiken in den 1970/80er Jahren

Die 1970er Jahre gelten als ein Krisenjahrzehnt. Insbesondere am Ende des Jahrzehnts häuften sich weltweit Krisen, Revolutionen und Systemwechsel, die gegenwärtige Herausforderungen einleiteten. So brachte die iranische Revolution den politischen Islam auf die globale Agenda, ebenso wie der sowjetische Einmarsch in Afghanistan. Mit dem Polen-Besuch des Papstes wuchsen die Proteste gegen den Sozialismus. China öffnete sich für den globalen Kapitalismus und die frisch gewählte Margaret Thatcher sorgte für eine neoliberale Wende. Zeitgleich löste die Revolution in Nicaragua eine engagierte Solidarität mit der „Dritten Welt“ aus, ebenso wie die Boat People, mit denen die Aufnahme außereuropäischer Flüchtlinge einsetzte. Der Vortrag zeigt an derartigen Beispielen, wie aus fundamentalen Krisen ein Zukunftshandeln entstand, das mit die Herausforderungen unserer Gegenwart erklärt.

Kurzbiographie:

Prof. Dr. Frank Bösch ist Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und Professor für deutsche und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam. Zuvor lehrte er an der Universität Göttingen, der Universität Bochum und der Universität Gießen. Bösch hat vielfältig zur Geschichte seit dem späten 19. Jahrhundert publiziert. Sein jüngstes Buch „Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann“ (C.H. Beck 2019) war mehrere Monate in der deutschen Bestsellerliste. Weitere Schwerpunkte liegen in der Mediengeschichte (Bücher: “Media and Historical Change. Germany in International Perspective”, Berghahn/NY 2015”; deutsch: Mediengeschichte. Vom asiatischen Buchdruck bis zum Computer, Frankfurt 2019) und in der politischen Sozialgeschichte, wo er etwa Monographien über den Wandel der Vereinskultur ("Das Konservative Milieu", 2002) und der Parteien vorlegte ("Die Adenauer-CDU", 2001; "Macht und Machtverlust", 2002). Zudem arbeitete er kulturhistorisch über den Wandel von Normen und Politik in Deutschland und Großbritannien im ausgehenden 19. Jahrhundert (Buch "Öffentliche Geheimnisse. Medien, Politik und Skandale in Deutschland und Großbritannien, 1880-1914", 2009).

Image pour Zukunftshandeln in globalen Krisen: Bundesdeutsche Praktiken in den 1970/80
Fotografie
„Die Teilnehmer werden hiermit darauf aufmerksam gemacht, dass sie voraussichtlich auf Fotos der Veranstaltung zu sehen sein werden. Diese Fotos sind zur Veröffentlichung in Printmedien des Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History / der Universität Luxemburg und/oder digitalen/sozialen Medien bestimmt. Sofern Sie nicht fotografiert werden möchten, dann teilen Sie dies den Organisatoren und dem Fotografen mit.“
Datenschutzerklärung
Das Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History/ die Universität Luxemburg (nachfolgend „C²DH”)“) erfasst und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Registrierung und Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung und der Kommunikation zu ihren künftigen Aktivitäten. C²DH verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Informationen nur, insoweit dies für die Erfüllung des angegebenen Zwecks erforderlich ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden beim Registrierungsprozess auf der Eventbrite-Website von dem in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässigen Unternehmen Eventbrite Inc. erfasst und verarbeitet. Dies schließt die Übertragung personenbezogener Daten in Länder ein, in denen das Schutzniveau nicht den Datenschutzvorschriften der Europäischen Union entspricht. Eventbrite Inc. nimmt am EU-US-Datenschutzschild-Rahmenprogramm (EU-U.S. Privacy Shield), das vom US-Handelsministerium für die Erfassung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten eingerichtet wurde, teil und hält sich an die damit verbundenen Vorschriften. Eventbrite kann Ihre personenbezogenen Daten als Datenverantwortlicher für andere Zwecke verarbeiten als das C²DH. Weitere Informationen enthält die Website von Eventbrite Inc. unter den Rubriken Informationen zum EU-US-Datenschutzschild, Datenschutz und Nutzungsbedingungen.
Sie können Ihre Registrierung für die Veranstaltung direkt auf der Eventbrite-Website aufheben und Ihre Zustimmung für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch C²DH für den vorgenannten Zweck widerrufen. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu berichtigen und zu löschen; ferner haben Sie weitere Rechte, die auf der Uni.lu-Website dargelegt sind. Sie können Ihre Rechte über das auf der Website beschriebene Verfahren wahrnehmen.
L'événement s'est terminé

Zukunftshandeln in globalen Krisen: Bundesdeutsche Praktiken in den 1970/80


Suivez cet organisateur pour rester informé des événements futurs

C²DH / University of Luxembourg

Créateur de l'événement

Événements susceptibles de vous intéresser

  • XP Days Benelux 2022

    XP Days Benelux 2022
    XP Days Benelux 2022

    jeu., sept. 8, 08:30
    Alvisse Parkhotel • Luxembourg
    53,62 € - 500 €
  • Luxembourg Sustainability Forum 2022

    Luxembourg Sustainability Forum 2022
    Luxembourg Sustainability Forum 2022

    jeu., oct. 6, 14:00
    Luxexpo The Box • Luxembourg
    Libre
  • The Cybersecurity Act and the European Certification Scheme for Cloud

    The Cybersecurity Act and the European Certification Scheme for Cloud
    The Cybersecurity Act and the European Certification Scheme for Cloud

    jeu., oct. 6, 09:30
    ILNAS (Southlane Tower I - 5th floor) • Belvaux
    Libre
  • Breakfast “Management System Standards: Overview”

    Breakfast “Management System Standards: Overview”
    Breakfast “Management System Standards: Overview”

    mer., sept. 14, 09:30
    ILNAS (Southlane Tower I - 5th floor) • Belvaux
    Libre
  • Info-Owend Sproochentwécklung (LU)

    Info-Owend Sproochentwécklung (LU)
    Info-Owend Sproochentwécklung (LU)

    mer., août 31, 17:00
    Service Audiophonologique • Luxembourg
    Libre
  • art3f Luxembourg 2022

    art3f Luxembourg 2022
    art3f Luxembourg 2022

    ven., sept. 16, 16:00
    Luxexpo The Box • Luxembourg
    8,57 € - 11,73 €
  • Luxembourg ART FAIR 2023

    Luxembourg ART FAIR 2023
    Luxembourg ART FAIR 2023

    jeu., avr. 20, 18:00
    Luxexpo The Box • Luxembourg
    8,57 € - 11,73 €
  • Summer Talks #04

    Summer Talks #04
    Summer Talks #04

    jeu., août 25, 18:00
    Le Chalet Cloche d'Or • Luxembourg
    Libre
  • Ramborn Cider Co - Walk, Tour & Tasting

    Ramborn Cider Co - Walk, Tour & Tasting
    Ramborn Cider Co - Walk, Tour & Tasting

    dim., sept. 11, 14:00
    Ramborn Cider Co • Rouspert-Mompech
    Libre
  • 2023 GOVSATCOM Conference Luxembourg

    2023 GOVSATCOM Conference Luxembourg
    2023 GOVSATCOM Conference Luxembourg

    jeu., févr. 23, 08:30
    European Convention Center Luxembourg (ECCL) • Luxembourg
    Libre

Navigation du Site

Utiliser Eventbrite

  • Logiciel de Billetterie
  • Tarifs
  • Règles de la Communauté

Planifier des événements

  • Inscription gratuite à un événement
  • Vendre des billets en ligne
  • Gestion d'événements en ligne

Rechercher des événements

  • Parcourir les événements - Esch-sur-Alzette
  • Téléchargez l'app Eventbrite

Restons connectés

  • Signaler cet événement
  • Pages d'aide
  • Conditions d'utilisation
  • Confidentialité
  • Accessibilité
  • Règles de la Communauté
Eventbrite + Ticketfly

© 2022 Eventbrite